Geburtshilfe

Liebe werdende Eltern,

Unser Geburtshilfeteam besteht aus erfahrenen Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern. Wir möchten Sie auf Ihrem Weg durch Schwangerschaft und Geburt bis hin zum „Elternsein“ individuell, einfühlsam und kompetent begleiten. Unser Handeln wird geleitet von Ihren persönlichen Wünschen, unseren Erfahrungen und den neuesten Richtlinien.

Gemäß unserer Überzeugung „Wenig Medizin, wenn möglich – modernste Medizin, wenn nötig“ bieten wir Ihnen vielseitige Möglichkeiten der Geburtshilfe an. Wir stehen Ihnen vor, während und nach der Geburt mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre individuellen Wünsche zu verwirklichen.

Betreuung während der Schwangerschaft

Erst einmal wollen wir Ihnen ganz herzlich gratulieren! Eine Schwangerschaft ist immer eine ganz besondere Zeit, ganz egal, das wievielte Baby Sie bekommen. Es gibt Momente im Leben, die auch in der Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren.

Gerne betreuen wir Sie schon während Ihrer Schwangerschaft ambulant, Hand in Hand mit Ihrem niedergelassenen Gynäkologen und Ihrer Hebamme zum Beispiel bei

  • Beschwerden, die in der Schwangerschaft auftreten können
  • Wir beraten Sie gerne bei Fragen und Unsicherheiten
  • Zur Kontrolle nach Überschreiten des Geburtstermins
  • Auch für die geburtsvorbereitende Akupunktur können Sie mit einer unserer Kreißsaalhebammen einen Termin vereinbaren

Informationsveranstaltung für werdende Eltern

Das geburtshilfliche Angebot bei uns im Haus stellen wir jeden Monat bei unserer Informationsveranstaltung für werdende Eltern vor. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen. Hier können werdende Eltern all ihre Fragen rund um die Geburt ihres Kindes stellen. Chefarzt Dr. Schwoerer sowie Hebammen und Pflegekräfte beantworten gerne all Ihre Fragen und laden Sie zur Besichtigung der Kreißsäle und der Wochenbettstation ein.

Hebammengespräch / Vorstellung zur Geburt

Wir freuen uns, Sie schon im zweiten Drittel der Schwangerschaft zum Hebammengespräch einladen zu dürfen. Hier ist viel Zeit für Fragen und eine individuelle Beratung. Auch unsere Räumlichkeiten lernen Sie so schon früh kennen. Machen Sie hierzu gerne einen Gesprächstermin im Kreißsaal aus. Bitte bringen Sie zur Erstvorstellung folgende Unterlagen mit: Krankenkassen-Versicherungskarte und Mutterpass.

Nach dem ersten Kennenlernen bei Informationsabend und Hebammengespräch  bieten wir Ihnen zwischen der 34. und 36. Schwangerschaftswoche unseren Vorstellungstermin nach telefonischer Vereinbarung an. Dieser umfasst ein Gespräch mit unseren Hebammen zur Aufnahme Ihrer Daten und Wünsche sowie ein ärztliches Gespräch zur Aufklärung über die verschiedenen Geburtsarten und ein Gespräch mit unseren Narkoseärzten.

Das frühzeitige gegenseitige Kennenlernen hat sich bewährt, da Sie sich dann später ganz auf Ihre Geburt konzentrieren können und alle Formalitäten bereits erledigt haben.

Geburtsvorbereitungskurse

Unsere Hebammen bieten Ihnen Geburtsvorbereitungskurse in externen Räumlichkeiten an. Dort werden Sie mit reichhaltigen Informationen zur Schwangerschaft, Geburt und zur ersten Zeit mit Ihrem Baby versorgt. Alle Informationen finden Sie hier.

Betreuung unter der Geburt

Die natürliche Geburt

In unseren großzügigen, warmen Entbindungsräumen steht Ihnen ein vielfältiges Angebot zur Verfügung, das die bewegte und aufrechte Geburt fördert und unterstützt. In jedem Kreißsaal finden Sie Pezzibälle, ein Geburtsseil, eine Matte, Gebärhocker und Be-up-Geburtsmodule. Von unseren Hebammen werden Sie zu einer aktiven und selbstbestimmten Geburt motiviert und angeleitet. Auch unsere Kreißbetten sind ganz individuell einstellbar und können Sie bei einer aufrechten Gebärhaltung unterstützen.

In unserer gemütlichen Entspannungsbadewanne kann der Geburtsprozess gefördert werden. Viele Frauen genießen die Wärme des Wassers unter der Geburt.

Unsere große Gebärwanne bietet reichlich Platz, um die Wärme des Wassers auch bis zum Schluss zu nutzen. In unserem wunderschönen Wassergeburtskreißsaal steht außerdem ein großes Doppelbett in welchem Mama und Papa nach der Geburt ausgiebig mit Ihrem Baby kuscheln und bonden können.

Bei allen Varianten der Geburt – egal ob im Wasser, auf dem Hocker oder im Kreißbett – überwachen wir das ungeborene Kind mit einem modernen kabellosen CTG, damit Sie sich immer frei bewegen können.

Selbstverständlich bieten wir neben der alternativen Schmerzerleichterung auch ausreichend medizinische Möglichkeiten den Geburtsschmerz zu erleichtern. Beginnend mit krampflösenden Zäpfchen, venösen Krampflösern oder Opiaten bis hin zur Periduralanästhesie.

Der Kaiserschnitt

Manchmal entstehen während der Schwangerschaft oder unter der Geburt Situationen die dazu führen, dass ein Kind nicht auf natürlichem Wege geboren werden kann. Ein Kaiserschnitt ist dann zu jeder Zeit möglich. Während des Kaiserschnittes werden Sie weiter durch die Hebamme betreut. Außerdem hilft ein Team aus OP-Pflegern, Anästhesie und Gynäkologen dem Kind auf die Welt.

Wenn Sie sich eine Kaisergeburt wünschen – das bedeutet, Sie können sehen, wie das Kind beim Kaiserschnitt geboren wird – dann sprechen Sie uns bitte darauf an. Eine Kaisergeburt kann dabei helfen, die Geburt per Kaiserschnitt bessert wahrzunehmen und zu verarbeiten.

Auch bei einem Kaiserschnitt darf Sie eine vertraute Person in den Operationsaal begleiten und kann somit die Geburt miterleben.

Auch im Notfall bestens versorgt

Geboren werden ist für einen Menschen ein einmaliges und auch stressiges Ereignis. Bei aller Vor- und Fürsorge bleibt es nicht ganz aus, dass ein Neugeborenes mal etwas Starthilfe braucht. Im Notfall sind wir bestens ausgestattet mit einem ganz modernen Rea-Bettchen, gut ausgebildeten Hebammen, Gynäkologinnen und Anästhesisten und auch ein Kinderarzt wird bei Bedarf dazu gerufen.

Nach der Geburt

Nach der Geburt Ihres Kindes können Sie sich bis zu drei Tage auf unserer Wochenbettstation ausruhen. Dort werden Sie zur Pflege und Versorgung Ihres Kindes angeleitet und beim Stillen unterstützt. Die Betreuung durch die Kinderpflegerinnen auf Station wird durch je eine tägliche Visite des ärztlichen Teams und der Kreißsaalhebammen ergänzt. Um die Betreuung zu komplettieren, kommt für Ihr Kind außerdem täglich ein(e) Kinderarzt/-ärztin für die U2 (zweite Früherkennungsuntersuchung) und der Hüftultraschall wird ebenfalls noch hier im Haus vor der Entlassung durch einen Orthopäden angeboten. Hörscreening und Stoffwechseltest schließen alle nötigen Anfangsuntersuchungen ab, so dass Sie bis zur U3 in der 4. – 5. Lebenswochen keine Untersuchungstermine mehr benötigen.

Flitterwochen zu dritt… die können Sie am besten in einem Familienzimmer genießen. Informieren Sie sich gerne schon während der Schwangerschaft über die Konditionen.

Je nach Ihren Wünschen ist eine Entlassung frühestens drei Stunden nach Geburt möglich. Für diese Art der „Ambulante Geburt“ sprechen Sie uns gerne im Vorfeld an, damit wir mit Ihnen alles Nötige planen und besprechen können. Die Kreißsaalhebammen können Sie hierzu kompetent beraten.

Nachsorge

Bitte suchen Sie sich schon frühzeitig in der Schwangerschaft eine Hebamme, die im Anschluss an den Klinikaufenthalt Ihre Wochenbettbetreuung übernimmt. Die freiberuflichen Hebammen im Landkreis Fürstenfeldbruck stehen Ihnen hier zur Verfügung. Unter www.hebammensuche.dewww.hebammensuche.bayern oder auch HebaVaria finden Sie Adressen. Auch einige der Klinikhebammen übernehmen Wochenbettbetreuungen. Sprechen Sie uns einfach an oder besuchen Sie die Websites unserer Hebammen Eva Ernst, Rina Rockenberg und Susanne Hähle.

Nach der Geburt können Sie ebenfalls an Rückbildungskursen teilnehmen, die von einzelnen Hebammen extern angeboten werden.

Wichtige Informationen

  • Schwangerenambulanz
    08141/99-4141

  • Anmeldung zum Hebammengespräch/zur Geburt
    Mo – Fr, 9–11:30 Uhr
    08141/99-4138